Der Austausch von Ansichten, Ideen und Konzepten, das Fördern von Kooperationen und einer gemeinsamen Vernetzung ist nur durch eine Vielzahl von starken Partnern möglich wird.
Die Forschung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. zielt auf die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln. Im Fokus stehen Prozessketten von frischen bzw. wenig verarbeiteten Produkten, insbesondere Obst und Gemüse sowie Insekten als alternative Bioressource.
Seit mehr als 20 Jahren stellt Christine Berger Sanddorn- und Wildobstprodukte mit den Früchten aus eigenem Anbau her. Frei von Umweltbelastungen und chemischen Düngemitteln wachsen die Früchte auf den Feldern Brandenburgs. Die Christine Berger GmbH veredelt ausschließlich einheimisches Obst und vermarktet die Produkte als Werderaner Havelland Spezialitäten auch weit über die Brandenburgischen Landesgrenzen hinaus.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) hat die Aufgabe, experimentelle und angewandte Forschung auf dem Gebiet Ernährung und Gesundheit zu betreiben. Ziel ist es, die molekularen Ursachen ernährungsbedingter Erkrankungen zu erforschen und neue Strategien für Prävention, Therapie und Ernährungsempfehlungen zu entwickeln.
Seddiner See ist einer der Standorte der Dithmarscher Geflügel GmbH & Co. KG. Sie gilt als Spezialistin für Gänse in bäuerlicher Freilandhaltung. Dank eines neuerlichen Investitionsvolumens entstand in den letzten drei Jahren ein Unternehmen, das heute deutschlandweit zu den modernsten seiner Art zählt.
Hohe Qualität, guter Geschmack und Produktvielfalt. Mit diesem Dreiklang hat sich das Unternehmen Dreistern als Spezialist in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Convenience- und fertigen Gerichten fest etabliert. Eine seiner Stärken liegt in der Vielfalt klassischer und innovativer Lebensmittel aus der Region.
Die Marke Eberswalder ist einer über 35-jährigen Tradition verpflichtet. Jährlich werden über 300 Millionen Würstchen, Brat- und Bockwürste produziert und durch ein Programm von Wurstaufschnitt und Fleischspezialitäten ergänzt. Damit ist das Unternehmen der bedeutendste Hersteller von Wurst- und Fleischwaren im Land Brandenburg.
Als starker, im politischen Bereich geschätzter Verband für den Einzelhandel in Berlin und im Land Brandenburg verfügt der HBB über eine hohe Durchschlagskraft und aktuelles Know-how. Die ca. 2000 Einzelhandelsunternehmen, die Mitglied im HBB sind, repräsentieren mehr als 85 Prozent der Marktanteile im Einzelhandel beider Bundesländer.
Seit 1992 wird im idyllischen Hornow belgisch-brandenburgische Schokoladentradition gelebt ... Unsere Chocolatiers verführen Sie mit feinsten, frischen Pralinen, individuell gestalteten Schokoladenpräsenten und einer Vielfalt an Figuren und Tafeln. Unsere Spezialität ist die Fertigung von exklusiven Schokoladen und individuell beschrifteten Schokoladenartikeln in liebevoller Handarbeit. Zu jedem Anlass und für jeden Geschmack gestalten wir kleine Kunstwerke aus bester belgischer Rohschokolade.
Das Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) erfüllt eine Brückenfunktion an der Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und unternehmerischer Anwendung. Im Fokus der Abteilung Lebensmitteltechnologie steht die Verarbeitung landwirtschaftlich und gartenbaulich erzeugter Rohstoffe zu Lebensmitteln hoher Qualität und Sicherheit.
Das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU) ist eine gemeinnützige Forschungsinstitution mit mehr als 20jähriger Kompetenz für die Bereiche Lebensmittel-verarbeitung, Umweltforschung und Biotechnologie.
LandLogistik verknüpft Frachtkapazitäten: unabhängig vom Carrier, intelligent und in Echtzeit. So entstehen schnelle und günstige Transportketten, die noch dazu Ressourcen sparen.
Marktgenuss als echtes Kooperationsnetzwerk stellt die Koordination der
Zusammenarbeit und die Integration der Schwerpunktthemen sowie deren Bearbeitung und Entwicklung zentral in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Dabei geht es um die Erfassung und Bewertung der relevanten Themenfelder für das Vorhaben, vor allem aber auch um die Unterstützung der einzelnen Netzwerkteilnehmer, ihr KnowHow und ihre Kompetenz einbringen zu können.
NutriAct steht für Nutritional Intervention for Healthy Aging. Es ist ein Kompetenzcluster der Ernährungsforschung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Zentrales Projektziel ist es, die Ernährungs- und Gesundheitssituation der 50- bis 70-jährigen zu verbessern. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Hand in Hand zusammen.
Sortenreine Säfte – purer Genuss und vor allem höchste Qualität stehen für das Berliner Unternehmen saftoo im Mittelpunkt. saftoo bezieht seine Säfte von qualitätsgeprüften Mostereien aus ganz Deutschland. Geschäftsführer Toralf Schneider möchte ein Klima schaffen, in dem es sich wieder lohnt, traditionelle Kultursorten wie Rote Sternrenette oder Goldparmäne neu anzupflanzen.
Seit 2003 wird in Neuruppin produziert, südlich der Ruppiner Schweiz. Aufgrund der hohen Qualität und des nachhaltigen Produkt-managements wurde SIMON zum Vollsortimenter für konservierte Fleischgerichte und Aspikspezialitäten.
Die Technische Hochschule Wildau ist mit 4.400 Studenten die größte Fachhochschule Brandenburgs. Sie ist ein deutschlandweit anerkannter Forschungspartner in den Ingenieur- und Naturwissenschaften und zählt zu den forschungs- sowie drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands.
Mit der Regionalmarke VON HIER werden Bio- und konventionelle Produkte aus Brandenburg und Berlin unter einem Markenzeichen vertrieben. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative von Produzenten, Lebensmitteleinzelhandel und gesellschaftlichen Kräften, die regionale Produkte aus Brandenburg und Berlin durch eine gemeinsame Marke kenntlich macht und vermarktet.
Die Wirtschaftsvereinigung der Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg (WVEB) ist der freiwillige und solidarische Zusammenschluss von Unternehmen einer der größten Branchen in der Hauptstadtregion. Von Brauereien bis Süßwarenherstellern vernetzt die WVEB zahlreiche Industriezweige.