
09:00 – 18:00 Uhr
Die TU Berlin lädt zur Themenkonferenz im November 2025 ein – im Fokus steht die Food Technology von morgen – zwischen technologischen Fortschritten, gesellschaftlichen Erwartungen und ökologischen Realitäten.
Unter dem Motto „Herausforderungen treffen auf Lösungsansätze“ ist es das Ziel, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen, um gemeinsam die Innovationskraft in der Region Berlin Brandenburg im Bereich Food Technology zu stärken.
In vier thematischen Schwerpunkten diskutieren und entwickeln Expert*innen konkrete Ansätze und Kooperationsmöglichkeiten:
- Daten & Qualität – Datengestützte Prozesssteuerung und Qualitätssicherung, Messtechnik & KI
- Zulassung & Recht – Regulatorische Bedingungen, Health Claims & Novel Food
- Rohstoffe & Prozesse – Rohstoffverwertung, Zirkularität & Nebenströme
- Technologie & Vertrauen – Akzeptanz neuer Technologien & Vertrauen der Konsumenten
Die Themenkonferenz richtet sich an:
- Produzierende Unternehmen der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft
- Wissenschaftler*innen
- Und alle, die die Zukunft der Ernährung mitgestalten wollen!
Programm (noch in Planung):
- Ab 9:00 Willkommenskaffee & Keynotes
- 10:00 Herausforderungen aus der Praxis: Impulsvorträge A-D mit anschließender Diskussionsrunde
- 12:00 Mittagessen
- Ab 13:00 Gemeinsame Lösungsentwicklung in parallelen Workshops A-D
- 15:30 Ergebnis-Synthese & Ausblick
- Ab 17:00 Offenes Netzwerken
Die Veranstaltung findet auf Initiative des Instituts Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie und dem Transferteam der TU Berlin statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Food Campus Berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und dem Clustermanagement Ernährungswirtschaft der Wirtschaftsförderung Brandenburg organisiert.