
10:00 – 12:00 Uhr
Der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Berlin- Brandenburg e.V. (pro agro) lädt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam Unternehmen der Ernährungswirtschaft und der Direktvermarktung zu den Fachveranstaltungen zum Thema „Lebensmittelrecht & Lebensmittelsicherheit“ ein.
Die "Die Qualitätssicherung in Unternehmen der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks" ist der Titel der zweiten Online-Fachveranstaltung der gemeinsamen Workshop-Reihe.
Das Webseminar teilt sich in zwei Teile. Das erwartet die Teilnehmer:
Teil 1: Hygienerecht und Eigenkontrolle in der betrieblichen Praxis eines Direktvermarkters
- Welche Verordnungen gelten & wo finde ich was?
- Auffrischung Gute Lebensmittel-Hygienepraxis
- haccp Eigenverantwortung
- Gefahrenpotenziale einschätzen
- Betriebliche Eigenkontrolle
- Häufige Hygienefehler in Verarbeitung und Verkauf
Teil 2: Grundsätze der Lebensmittelüberwachung und Beispiele der behördlichen Beanstandungspraxis
- Grundsätze der Lebensmittelüberwachung (Grundlagen, Ziele, Befugnisse)
- Aktuelle Themen / Rechtssetzungsänderungen
- Beispiele der behördlichen Beanstandungspraxis, insbesondere bei Verstößen gegen Kennzeichnungspflichten sowie bei der Beurteilung betrieblicher Eigenkontrollsysteme
- Der Ton macht die Musik – Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung muss nicht Konfrontation sein
Anmeldungen sind noch bis zum 17. September 2021 auf der Homepage von pro agro e.V. möglich.