
09:00 – 10:30 Uhr
Im Frühjahr 2024 hat die Stadt Schwedt/Oder ein Konsortium aus Fraunhofer IEG, Fraunhofer ISI und der EEB Enerko GmbH mit der Durchführung einer »Regionalen Stoffstromanalyse und Prüfung der Machbarkeit des Ausbaus der Medientrassen und der Etablierung von FuE-Strukturen am Standort Schwedt/Oder« beauftragt.
Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« - GRW-Infrastruktur verfolgt die Stadt Schwedt/Oder mit diesem Vorhaben das Ziel, die ganzheitliche und nachhaltige Transformation des traditionsreichen, von der Mineralölverarbeitung, der Papierindustrie und der Biokraftstoffproduktion dominierten Industriestandortes weiter zu unterstützen und voranzutreiben.
Die Projektergebnisse dienen sowohl der Schwedter Wirtschaftsförderung als auch den verschiedenen Unternehmen aus Schwedt/Oder und Umgebung dazu, den begonnenen und hochdynamischen Strukurwandel- und Transformationsprozess im Einklang mit den Klimaschutzzielen weiter intensiv voranzutreiben und die Wirtschaftskraft vor Ort zu erhalten und zu stärken.
Wir möchten die Projektergebnisse einem breitem Publikum präsentieren.
Folgender Ablauf ist für das Online-Seminar geplant:
- Einführung/Einordnung in den Transformationsprozess
- Ergebnisse Stoffstromanalyse
- Ergänzungen aus Sicht der Unternehmen und weitere Nutzung der Ergebnisse
- Fragen der Teilnehmer