Das Hauptaugenmerk des STARS "Hack & Match"-Events #3 liegt auf der Entwicklung und Stimulierung von Innovationen und Kooperationen zwischen eher traditionellen und technologieaffinen KMUs und Lösungsanbietern zum Thema "Blockchain für Prozesse, Produkte und Dienstleistungen in der Bahnbranche".
Das DLR braucht Ihre Unterstützung! Testen Sie die Anzeige neuer Mobilitätsangebote in einer Fahrplan-App. Als Dankeschön gibt es 10€ Aufwandsentschädigung.
Nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung für KI in der reg. Ernährungswirtschaft
Fokus des Workshops ist die Diskussion über mögliche Geschäftsmodellszenarien für SLF mit dem Ziel, seine Entwicklungen auf wirtschaftliche Anwendbarkeit zu prüfen.
Wasserstoffinitiative H2VL – Partnerworkshop „H2-Erzeugung und Bedarf“
Am 28.09.2022 ab 9.30 Uhr findet in der Mensa des OSZ Havelland – Schulteil Friesack – unser erster Partnerworkshop zum Thema „H2-Erzeugung und Bedarf“ statt.
Märkte und Technologien – Vorausschau für eine erfolgreiche Zukunft
Wie sieht die Brandenburger Kunststoff- und Chemiebranche in 10 bis 15 Jahren aus und welche Weichen stellen wir jetzt für eine erfolgreiche Zukunft? Diskutieren Sie mit!
Märkte und Technologien – Vorausschau für eine erfolgreiche Zukunft
Wie sieht die Brandenburger Kunststoff- und Chemiebranche in 10 bis 15 Jahren aus und welche Weichen stellen wir jetzt für eine erfolgreiche Zukunft? Diskutieren Sie mit!
Das EU-Projekt STARS (Strategic Alliances Boosting Railway SMEs), an dem u. a. deutsche und österreichische Partner - Rail.S, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH mit dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik Berlin-Brandenburg, das Fraunhofer Leistungszentrum Digitale Vernetzung (LZDV) sowie die BioNanoNet Forschungsgesellschaft mbH beteiligt sind, geht in die nächste Phase.