
Der Jahresrückblick aus dem Cluster Ernährungswirtschaft mit guten News für Brandenburg
Das Clustermanagement Ernährungswirtschaft Brandenburg dankt allen Partnern für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem für alle wiederholt besonderen Jahr 2021.
Auch in diesem Jahr musste die Branche mit den Herausforderungen der pandemischen Situation kämpfen. Vieles wurde dabei sehr gut bewältigt. Erfreulich ist, dass die Unternehmen immer öfter gemeinsam nach Lösungen suchen. Denn gemeinsam und vereint gelingt vieles besser.
Wir haben unsere Highlights des Jahres im Folgenden noch einmal zum Nachlesen zusammengestellt.
Übrigens tagesaktuelle News gibt es auf unserem Twitteraccount. Schauen Sie doch mal rein!

Durch Digitalisierung und Vernetzung zum Erfolg bei Vermarktung und Unternehmensprozessen

Marktanalyse zur Wildfleischvermarktung in Brandenburg gestartet

Ein neues Onlinetool soll die Schulverpflegung gemeinsam mit allen Akteuren verbessern

„Der Neue Brandenburger Weg“ wurde von einer großen Mehrheit der Mitglieder des Landesbauernverbandes Brandenburg beschlossen. Er beinhaltet ein Angebot für einen Zukunftsvertrag über die Land- und Ernährungswirtschaft in der Hauptstadtregion.

Auf einer digitalen Preisverleihung wurden heute im Umfeld der internationalen Grünen Woche die ersten drei Gewinner der pro agro Marketingpreise 2021 verkündet.

Das Brandenburger Start Up MARKTKOST gewinnt die Start Up Days 2021 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche Digital

Die BrandenburghalleDIGITAL des Landwirtschaftsministerium im Rahmen der Grünen Woche Digital 2021 zum Nachschauen

Das Cleantech-Start-up BIO-LUTIONS hat weitere 2,7 Mio. Euro eingeworben und kann nun den Ausbau der Produktion von nachhaltigen Verpackungen und Einwegprodukten weiter vorantreiben.

Die FBB Biogemüse Brandenburg GmbH ist ein Ergebnis des FÖL EIP Projektes und will Wertschöpfungsketten im Bereich Bio Gemüse aufbauen

Der Atlas stellt erstmals regionale Daten zur Bioökonomie kostenlos als Download zur Verfügung.

Multinationale EU Projekte mit Brandenburger Beteiligung beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, wie die Selbstversorgung mit pflanzlichen Protein über Leguminosen gesteigert werden kann

Der Brandenburger Ernährungsrat hat im Auftrag der Landesregierung Empfehlungen für die Erarbeitung einer Brandenburger Ernährungsstrategie erarbeitet

Mit dem Format InnoMix "Agrar 4.0 - Digitalisierung in der Landwirtschaft" haben die Veranstalter einen Auftakt für den weiteren Austausch unter den Akteuren gesetzt

Erfreuliche hohe Zahl an Bewerbungen für den Innovationspreis Ernährungswirtschaft 2021

LEAG-Hanfprojekt geht 2021 auf erweiterten Flächen weiter

Coronafrei mit durchdachten Konzepten und moderner Technik

Das Projekt GanzTierStark unterstützt regionale Kantinen dabei, Brandenburger Bio-Rindfleisch von Tieren aus artgerechter Weidehaltung anzubieten

Die Landesgartenschau 2022 sucht Mitstreiter für den Regionalmarkt

Der Aufbau der brandenburgischen Lieferkette - 100%REGIONAL für die Hauptstadtregion - sorgt für bundesweite Anerkennung

Renommierte ‘ERC Advanced Grants‘ an Prof. Philip Wigge vergeben

Fachkräftespezialisten der WFBB starten Veranstaltungsreihe "Fach- und Arbeitskräfte gewinnen und halten" für die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion.

Ein neues und regionales Transportangebot

Die Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt" ist ein Wissenschaftsjahr-Projekt. Die Initiative startet am 17. Mai in Potsdam. Acht weitere Städte folgen.

Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg: 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg

Das erste digitale Hanf Frühstück diente dem Vernetzen der vielfältigen Akteure entlang der Hanf Wertschöpfungskette im Land Brandenburg

Jury von der hohen Qualität der Bewerbungen positiv überrascht

Die 6. Innovationsakademie Bioökonomie mit Schwerpunkt Protein stellte erfolgreich Reststoffe der Ernährungswirtschaft zur Diskussion

Die Beratungs- und Vernetzungsstelle ist Teil des 7-Punkte-Maßnahmenplans des Brandenburgischen Umweltministeriums für einen besseren Umgang mit Kunststoffen

Der Landesbauernverband Brandenburg und pro agro Brandenburg rufen zu einem Mitglieder-Wettbewerb auf

30 Jahre Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.

Die Clusterkonferenz Ernährungswirtschaft findet einmal im Jahr als Vernetzungs- und Informationsevent statt

Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung kann den dringend benötigten Erweiterungsbau beziehen.

Potsdamer Start Up setzt sich mit innovativen Kuhmonitoring durch

Gemeinsam mit der Zelfo Technology GmbH gewinnt BioLution den Innovationspreis für Ökologische Verpackungen aus Agrarresten

Brandenburg trifft Österreich - Akteure auf dem Wirtschaftsforum "biobasierte Verpackungen" vor Ort

Unter Federführung des Agrar- und Klimaschutzministeriums haben im letzten halben Jahr rund 50 Akteure aus Landwirtschaftsbetrieben, der Verarbeitungs- und Vermarktungsbranche, aus Verbänden, wissenschaftlichen und Bildungseinrichtungen, Verwaltung und der Bürgerschaft Maßnahmen in vier Handlungsfeldern erarbeitet.

Für das 10. Bundestreffen der Regionalbewegung wurde Groß Behnitz im Brandenburger Havelland zum Dreh- und Angelpunkt der bundesweiten Regiobranche.

Die Arbeitsgruppe richtet sich speziell an Unternehmerinnen und Unternehmer.

News von Brandenburg Kapital | Investitions- und Landesbank Brandenburg

Mineralwasser-Unternehmen aus Ostprignitz-Ruppin ausnahmslos klimapositiv

Das Projekt LinCheese forscht zu einem fermentierten Käseersatz aus hiesigen Rohstoffen

Die biobasierten Technologieunternehmen BIO-LUTIONS International AG und Zelfo Technology GmbH geben eine Fusion ihrer Interessen bekannt. Die beiden innovativen Unternehmen, die im Bereich der Agrofasertechnik und der Herstellung von Endprodukten tätig sind, haben ihre Beziehung zueinander durch einen Aktientausch vertieft.

Die WDM Bio-Fertigprodukte GmbH ist seit 2012 auf Erfolgskurs und will zukünftig noch stärker auf regionale Zutaten setzen

Preisträger für die besten Zukunftskonzepte durch pro agro e.V. und den Landesbauernverband Brandenburg bekannt gegeben